SUAHUA

2019 ist das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses. Wir nehmen Bezug, in dem wir das Wort Bauhaus umkehren und das B weglassen. Suahua wird mit einem exotischen „Sehnsuchtsort“ in Verbindung gebracht.

Die Inkubationsphase setzt sich aus drei Elementen zusammen. Einerseits werden externe ReferentIn- nen eingeladen, die zur Geschichte des Bauhauses und den damit verbundenen Visionen berichten. Die Lernenden und die begleitenden Lehrpersonen diskutieren, was Kunst und Gestaltung heute für visionäre Konzepte, die zu einer „besseren Gesellschaft“ führen, beitragen können. Die daraus gezogenen Schlüsse und Erkenntnisse bilden die Grundlage für das konkrete Projekt, das in der Folge geplant und vorbereitet wird.

Im Rahmen der Projektwoche werden Visionen formuliert, Utopien gelebt, Fragen einer Behausung artikuliert und soziale Experimente erprobt. Dies wird sich auf dem grossen Platz bei der Arpsäule zwischen Gebäude G, E und der Mauererhalle manifestieren. Suahua wird am Freitag, Samstag und Sonntag der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm, das von informativen Begegnungen, nach- haltigen Gaumenfreuden über überraschende Performances bis zum entspannenden Innehalten angesiedelt ist, verdichtet das Erleben von Suahua. Das Suahua Projekt wird dokumentiert und publiziert.